
Wird schon. Zuversicht und Selbstwirksamkeit
Wie bleiben wir in Krisenzeiten innerlich stabil? Was gibt uns Halt, wenn das Außen ins Wanken gerät – und wie gelingt es, nicht nur durchzuhalten, sondern selbstwirksam zu handeln?
Wie bleiben wir in Krisenzeiten innerlich stabil? Was gibt uns Halt, wenn das Außen ins Wanken gerät – und wie gelingt es, nicht nur durchzuhalten, sondern selbstwirksam zu handeln?
Was ist der Sinn im Leben? In dieser Ausgabe unseres Podcasts „Wird schon – Gespräche zum Optimismus“ begrüßt Kurator und Moderator Nikolaus Röttger Tatjana Schnell und Kilian Trotier, die Autor:innen des Buches „Sinn finden. Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen“.
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer neuen Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind.
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer neuen Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind.
Wie können wir eine nachhaltigere Klimazukunft gestalten und welche Rolle spielt das Ingenieurwesen dabei? Diese Frage behandelt die siebte Ausgabe unseres Podcasts „Wird schon – Gespräche zum Optimismus“.
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, gemeinsam veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer neuen Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, gemeinsam veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind.
Wie optimistisch können wir auf die KI blicken? Was sind die positiven Auswirkungen von KI, wo liegen die ethischen Herausforderungen und wie gestalten wir eine Zukunft, in der Mensch und Maschine im Einklang zusammenarbeiten – davon handelt die sechste Ausgabe unseres Podcasts „Wird schon – Gespräche zum Optimismus“.
Beruf und Berufung können etwas Wundervolles sein. Doch häufig sind sie mit enormem Druck verbunden – sowohl von außen als auch von innen, aus uns selbst heraus. Wie wir diesen Druck vermeiden können, warum wir Beruf und Berufung oft viel Bedeutung geben, darüber sprechen wir in der fünften Ausgabe unseres Podcasts „Wird schon – Gespräche zum Optimismus“.
In der vierten Folge unseres Podcasts „Wird schon, Gespräche zum Optimismus“ tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Politik und Zuversicht in der Gesellschaft ein. Wir stellen uns die Frage, wie stark die Politik unsere Zuversicht beeinflusst und diskutieren dies ausführlich.
1/2
Nächste Seite >