Global Goal 04: Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen
Shownotes
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer neuen Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind.
In der vierten Folge unseres Podcasts steht das vierte Nachhaltigkeitsziel im Fokus: Hochwertige Bildung. Bildung ist ein lebenslanger Prozess – ob in der Schule, im Berufsleben oder im Alltag. In dieser Episode beleuchten wir neue Wege und Perspektiven für Bildung. Gemeinsam mit unseren Gästen erkunden wir, wie Bildung als Schlüssel zur Förderung von Demokratie, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft wirken kann.
Unsere Gäste:
• Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Berlin Governance Platform: Sie beleuchtet die Verknüpfung von Bildung und Demokratie sowie die Rolle kommunaler Entwicklungsbeiräte.
• Margret Rasfeld, Autorin von „Das Schul-Drama“: Sie stellt innovative Schulkonzepte wie den „FREI DAY“ vor und erklärt, wie sich Schule verändern kann und muss.
• Orcun Ilter, Landesschülersprecher von Berlin: Er gibt Einblicke in die Perspektiven junger Menschen auf das Bildungssystem und erklärt, was sich in Schulen für bessere Bildung und Demokratieförderung passieren muss.
• Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE): Sie erklärt, wie auch Hochschulen neue Bildungswege gehen können und wie sich praxisorientierte Nachhaltigkeitsbildung verankern lassen.
• Daniel Nicolai, Gründer der Plattform SDGs-4future.org: Er beschreibt, wie Bildung und Digitalisierung kombiniert werden können, um effektiv über UN-Nachhaltigkeitsziele aufzuklären.
• Hella Dunger-Löper, Präsidentin des Landesmusikrats Berlin: Sie erläutert, warum Musik ein Schlüssel zur kulturellen Bildung und Wirksamkeit ist und wie bedeutend kulturelle Bildung für Demokratie und Gemeinschaft ist.
Diese Episode wurde am 26. November 2024 live vor Publikum in der Urania Berlin aufgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Kontaktieren Sie uns unter kontakt@urania-berlin.de oder direkt Nikolaus Röttger unter www.nikolaus-roettger.de.
Musik: von Dvir Silver auf Pixabay
Neuer Kommentar