Global Goal 02: Kein Hunger
Shownotes
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, gemeinsam veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind
In der zweiten Folge widmen wir uns dem nächsten Nachhaltigkeitsziel, der Bekämpfung des Hungers. Was können wir tun, um Nahrungsmittel nachhaltiger und gerechter zu produzieren, zu verteilen und damit den Menschen mehr Würde zu geben, weltweit, aber auch hierzulande.
Unsere Gäste:
• Martin Frick, Direktor des World Food Programme der Vereinten Nationen (WFP) im Global Office Berlin. • Sabine Werth, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Berliner Tafel e.V. • Raphael Fellmer, Co-Founder und CEO bei SIRPLUS, einem Online-Shop für gerettete Lebensmittel.
Diese Episode wurde am 14. Oktober 2024 live vor Publikum in der Urania Berlin aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Sie können uns unter kontakt@urania-berlin.de oder direkt an Nikolaus Röttger unter www.nikolaus-roettger.de erreichen.
Musik von Dvir Silver auf Pixabay
Neuer Kommentar