
Wird schon. Zuversicht und Selbstwirksamkeit
Wie bleiben wir in Krisenzeiten innerlich stabil? Was gibt uns Halt, wenn das Außen ins Wanken gerät – und wie gelingt es, nicht nur durchzuhalten, sondern selbstwirksam zu handeln?
Seit über 135 Jahren ist der Kultur- und Bildungsverein Urania Berlin e.V. ein für alle offenes Wissensforum mit vielen Veranstaltungsformaten. Idealerweise liegt unser Standort nicht nur zentral in Berlin, er ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen – allein acht Buslinien der BVG fahren die Haltestelle „An der Urania“ an.
Als Zentrum des Dialogs zwischen Wissenschaft, Kultur, Politik und einer vielfältigen Gesellschaft, ist die Urania ein Ort, der Verstehen, Verständigung und Austausch fördert.
Viele der Diskussionen und Gespräche, die auf den Bühnen der Urania geführt werden, sind als Fortsetzungsformate angelegt. Ein Teil dessen, was bei uns erlebt werden kann, kann jetzt als Podcast nachgehört werden. Und vielleicht sehen wir uns bald live: https://www.urania.de/kalender
Wie bleiben wir in Krisenzeiten innerlich stabil? Was gibt uns Halt, wenn das Außen ins Wanken gerät – und wie gelingt es, nicht nur durchzuhalten, sondern selbstwirksam zu handeln?
Was ist der Sinn im Leben? In dieser Ausgabe unseres Podcasts „Wird schon – Gespräche zum Optimismus“ begrüßt Kurator und Moderator Nikolaus Röttger Tatjana Schnell und Kilian Trotier, die Autor:innen des Buches „Sinn finden. Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen“.
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer neuen Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind.
Entdecken Sie die Wege zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele! Mit ihren 17 Zielen hat die UN einen umfassenden Fahrplan für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen. Doch wie können wir diese Ziele konkret umsetzen? Und wo stehen wir aktuell? Dies diskutiert Nikolaus Röttger mit seinen Gästen in einer neuen Veranstaltungsreihe an der Urania Berlin, veranstaltet von der Urania Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Global Goals Berlin, der sich dafür einsetzt, dass die Nachhaltigkeitsziele bis 2035 in Berlin umgesetzt sind.